Defekte Blattfedern
Nachdem bei der Demontage der Pritsche aufgefallen war, dass auf beiden Seiten ein Teil der oberen Blattfederlage abgebrochen war, sollten die Federpakete bei Firma Henning in Hannover (Spezialist für Federn) instandgesetzt werden. Dazu wurden die kompletten Federpakete ausgebaut. Nach dem Ausbau stellte Firma Henning fest, dass ein Überholen der Blattfedern nicht mehr sinnvoll sei. Die die Aufrostungen waren schon zu massiv.


Das Problem
tritt auf, wenn Fahrzeuge lange stehen und die Lagen der Blattfederpakete aufrosten. Durch das Aufrosten entsteht in dem Federpaket ein enormer Druck, so dass sich die Federenden leicht aufspreizen (siehe Bild unten). Bei einer Bodenwelle oder Fahrbahnunebenheit ist dann der Druck in dem Paket so hoch, dass die oberen Lagen wegbrechen.
(als Laie kaum oder gar nicht zu erkennen)
Die verstärken Federpakete waren bei Mercedes nicht mehr lieferbar. Für Firma Henning kein Problem. Es wurden gleichwertige Federn aus dem Zubehör beschafft, die auch noch erheblich günstiger waren.
Das Problem tritt auf, wenn Fahrzeuge lange stehen und die Lagen der Blattfederpakete aufrosten. Durch das Aufrosten entsteht in dem Federpaket ein enormer Druck, so dass sich die Federenden leicht aufspreizen (siehe Bild). Bei einer Bodenwelle oder Fahrbahnunebenheit ist dann der Druck in dem Paket so hoch, dass die oberen Lagen wegbrechen.
(als Laie kaum oder gar nicht zu erkennen)


Zwei neue Blattfederpakete hinten.