Die kleine und die große Ersatzteil Kiste.
Kommen wir zuerst zur kleinen Ersatzteil Kiste:
Die Kleine ist eigentlich eine Sammelkiste. Sie beinhaltet Schrauben, Scheiben, Muttern, Dichtungen, Verschraubungen, Dichtungsband, Schlauchstücke, Schellen, Kabelschuhe usw.
Sie sollte eigentlich immer dabei sein.
Tipp:
Unbedingt Keilriemen für euer Fahrzeug mitnehmen.
Die Große Ersatzteilkiste
Wer Platz und kein Gewichtsproblem hat, kann natürlich noch div. Ersatzteile mitführen.

Tipp Wasserpumpe:
Beim Tauschen des Keilriemens für Wasserpumpe und Lüfter, kommt es des Öfteren vor, dass nach dem Tausch das Wasserpumpenlager leckt. Das hängt damit zusammen, dass das Lager einseitig durch die Vorspannung des Keilriemens eingelaufen ist.
Sinnvoll sind Lichtmaschine, Anlasser, Wasserpumpe, Einspritzdüsen, Filter. (Selbst wenn ihr die Teile nicht selbst verbauen könnt, hat es den Vorteil, dass man im Reparaturfall nicht auf eine langwierige Beschaffung warten muss).
Bei Teilen die einen Dichtungssatz benötigen die Dichtungen nicht vergessen.
In unseren Kisten seht ihr noch eine komplette Ersatz Dieselheizung.
Bei Betriebsstoffen auf ausreichende Megen achten, 5l reichen da oft nicht aus.
Getriebeöl, Servoöl, Motoröl (auf die Spezifikation achten)
Sinnvoll sind Lichtmaschine, Anlasser, Wasserpumpe, Einspritzdüsen, Filter. (Selbst wenn ihr die Teile nicht selbst verbauen könnt, hat es den Vorteil, dass man im Reparaturfall nicht auf eine langwierige Beschaffung warten muss).
Bei Teilen die einen Dichtungssatz benötigen die Dichtungen nicht vergessen.
In unseren Kisten seht ihr noch eine komplette Ersatz Dieselheizung.
Bei Betriebsstoffen auf ausreichende Megen achten, 5l reichen da oft nicht aus.
Getriebeöl, Servoöl, Motoröl (auf die Spezifikation achten)