Hong Kong

2014

Die unglaubliche Stadt die niemals schläft.

 Hong Kong ist definitiv eine Reise wert. Eine unglaubliche Stadt die nie schläft und rund um die Uhr busy  ist. Anfangs war es nicht ganz einfach sich zurecht zu finden. Genial ist jedoch das Verkehrssystem in HKG. Man kauft ein Ticket Card und zahlt darauf Geld ein. Jetzt kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzen , von U-Bahn bis hin zur Fähre. Die Fähren fahren für kleines Geld zu den vorgelagerten Inseln. Auf den kleinen Inseln taucht man in eine andere Welt ein. Hier scheint man weit weg  von der turbolenten Downtown zu sein. Auf einigen Inseln sind nicht mal Fahrzeuge zugelassen. Erkundungen gehen ausschließlich mit dem Fahrrad oder zu Fuss.

Wenn man als Backpacker in HKG unterwegs ist, ist das Frühstücken etwas problematisch. Frühstücken die Hongkong-Chinesen nicht ?! Eine Unterkunft zu finden dagegen nicht. HKG ist teuer, aber es gibt in Kowloon ganze Gebäude mit preisgünstigen einfachen Backpackerunterkünften.

Doch, aber wohl nie außerhäusig. Für mich gab es daher immer frische Hefeklöße, aus kleinen Geschäften, mit süsser oder herzhafter Füllung und Tee. Apropos Tee. Ein Eldorado für Teefreunde. In den vielen Teeläden kann man eine sehr feine Auswahl an Tees bekommen, die nach meiner Vermutung auch nicht exportiert werden.

In den TCM-Kaufhäusern stocke ich immer meinen heimischen Bedarf an Cremes, Lotionen u. ä. auf. So passiert es nicht selten, dass ich meine kg-Zahl für´s Gepäck überschreite. 

ChiLin Nonnenkloster

Das neue Kloster wurde 2001 im Stil der Tang-Dynastie komplett aus Holz erbaut, angeblich handelt es sich um den grössten Holzkomplex der Welt. Das Kloster besteht aus sieben Hallen, alle im klassisch chinesischen Baustil der Tang-Dynastie (618-907) gehalten.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Potosi
Südamerika

Potosi die Minenstadt

SA_Log 33… Potosí, die Silbermienenstadt. Potosí liegt zwischen 3976 m und 4070 Höhe über N.N. auf der Hochebene des Altiplano, in einer kargen, steppenhaften Gegend. Die Einfahrt in

Tarabuco
Südamerika

Tarabuco

SA_Log 32… Auf unserem Weg nach Sucré haben wir einen Zwischenstopp in Aiquile eingelegt. Wir übernachteten vor dem Krankhaus der Stadt. Am späten Nachmittag gingen

Santa Cruz
Südamerika

Santa Cruz

SA_Log 31… Unser nächstes großes Ziel war Santa Cruz. Wir haben auf dem Weg dorthin, den Ritt unseres Lebens gemacht. Von Borino bis Santa Cruz

Südamerika

Einreise nach Bolivien

SA_Log 29… So, jetzt wird es interessant. Gleich an der Grenze finden wir sofort das Aduana-Gebäude und regeln zuerst die Einreise unserer Strixa. Es ist

Teilen

Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email
Telegram
Print