Namibia

2003

Mit einem geliehenen Toyota Hilux in Namibia unterwegs.

 Das Fahrzeug haben wir in Windhoek bei »African Tracks« übernommen. Ausgestattet war der Toyota mit zwei Dachzelten, einer Außenküche auf der Heckklappe und einer 60 Liter fassenden »Engel-Kühlbox«. Die Kinder und meine Frau sollten in den Dachzelten schlafen, für mich hatte ich ein Trackingzelt mit dabei. Gleich bei der ersten Übernachtung auf der »Kalahari Lodge« stellte sich heraus, dass alle drei Kinder in einem Zelt schlafen wollten, also konnte ich mir das andere Dachzelt mit meiner Frau teilen. Aus der Kalahari ging es in Richtung Namib nach Sossusvlei. Weiter über den Naukluft-Nationalpark an die Küste. Mit einem Abstecher bei den Robben oberhalb von Walvis Bay (Walfischbucht) ging es an der Küste entlang zur Skeleton Coast. Das nächste Ziel war Grootberg im Landesinneren, wo es große Elefantenherden zu sehen gibt. Von dort aus steuerten wir Fort Sesfontein an. Hier treffen sich diejenigen, die das Flussbett des Hoarusib hinauf an die angolanische Grenze fahren wollen. Da das Einzelfahren auf dieser Strecke zu gefährlich ist, wartet man hier auf Mitstreiter. Leider hatten wir kein Glück, denn wir waren drei Tage allein in der Lodge. So machten wir uns auf, ein entlegenes Himba-Dorf zu besuchen und von dort aus weiter nach Norden zu den Epupa-Fällen. Diese Strecke war weitaus weniger gefährlich. Ein kleines Problem machte uns dann doch zu schaffen: Auf den nächsten 800 km gab es kein Benzin. Also besorgten wir noch Kanister und füllten alle voll Sprit. Nachdem wir drei Nächte an den Epupa-Fällen verbracht hatten, ging es am Kunene entlang weiter nach Otapi an der Grenze zu Angola. Nach Zweidritteln der Strecke haben wir noch einen Zwischenstopp an der »Kunene River Lodge« eingelegt. Die nächste Tankstelle in Ruacana haben wir mit dem letzten Tropfen Sprit erreicht. Über die Etosha ging es dann zurück nach Windhoek.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Potosi
Südamerika

Potosi die Minenstadt

SA_Log 33… Potosí, die Silbermienenstadt. Potosí liegt zwischen 3976 m und 4070 Höhe über N.N. auf der Hochebene des Altiplano, in einer kargen, steppenhaften Gegend. Die Einfahrt in

Tarabuco
Südamerika

Tarabuco

SA_Log 32… Auf unserem Weg nach Sucré haben wir einen Zwischenstopp in Aiquile eingelegt. Wir übernachteten vor dem Krankhaus der Stadt. Am späten Nachmittag gingen

Santa Cruz
Südamerika

Santa Cruz

SA_Log 31… Unser nächstes großes Ziel war Santa Cruz. Wir haben auf dem Weg dorthin, den Ritt unseres Lebens gemacht. Von Borino bis Santa Cruz

Südamerika

Einreise nach Bolivien

SA_Log 29… So, jetzt wird es interessant. Gleich an der Grenze finden wir sofort das Aduana-Gebäude und regeln zuerst die Einreise unserer Strixa. Es ist

Teilen

Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email
Telegram
Print