Tankanlage ExMo
Version 1 und 2
In Version 1 und 2 hatten wir noch 2 Flachtanks und einen Geländetank verbaut. Die erste Variante zur Umschaltung bestand aus zwei gekoppelten 3 Wege Kugelumschaltventilen. Bei den Ventilen haben sich jedoch nach kurzer Zeit die Dichtringe aufgelöst. Die zweite Variante bestand aus einem mechanischen und einem elektomagnetischem Ventil. Diese Varinate hatte sich eigentlich bewährt. Einziger Nachteil, man musste zum Umschalten anhalten und aussteigen und der Rücklauf von Tank 2 landete in Tank 1.

Ich hatte damals Flachtanks bestellt ohne die genauen Höhenmaße des VT Getriebes und des Auspuffs zu kennen. Wir hatten uns dadurch eine hohe Bodenfeiheit versprochen, doch das VT-Getriebe und der Auspuff liegen ca. 15 cm tiefer. Durch die Länge der Flachtanks haben wir natürlich Raum verloren, den man anderweitig besser nutzen kann.
Tankanlage ExMo
Umbau auf Version 3 mit Würfeltanks
In der Version 3 haben wir einen zweiten 300l Würfeltank und ein elektromagnetisches 8/3 Wege Hydraulikventil installiert. Für diese Umbauaktion musste der Geländetank weichen. Dieser war eigentlich nur beim Einsatz von Flachtanks notwendig. Bei 1/3 Füllung der Flachtanks und steiler berauf Fahrt, lief der Treibstoff komplett nach hinten und die Pumpe zog Luft. Dieser Effekt tritt so bei den Würfeltanks nicht auf. Durch den gewonnnen Platz konnten wir noch eine weitere Staubox installieren. Platz kann man ja nie genug haben.
Blockschaltbild 8/3 Wege Umschaltventil

Durch die Installation des 8/3 Wegeventils lassen sich sich die Tanks per Schalter während der Fahrt aus dem Fahrerhaus umschalten. Die ehemalige Einstellung 3 (Geländetank) dient jetzt zum Umpumpen von Tank 1 in Tank 2. Hierfür wird die Rücklaufleitung genutzt.