Angkor Wat
2009
Der größte Tempelkomplex der Welt.
Nachdem wir Laos besucht haben sind wir jetzt in Kambodscha im Distrikt Siem Reap. Hier liegen die Tempel von Angkor Wat.
Angkor Wat war vom 9. bis zum 15. Jahrhundert das Zentrum des historischen Khmer-Königreiches Kambuja.
Weltbekannt wurde die Tempelanlage durch die noch heute sichtbaren Zeugnisse der Baukunst der Khmer in Form einzigartiger Tempelanlagen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 200 km² wurden nacheinander mehrere Hauptstädte errichtet, in deren Zentrum jeweils ein großer Haupttempel steht. Bis heute wurden bereits mehr als 1000 Tempel und Heiligtümer unterschiedlicher Größe entdeckt. Es gibt Vermutungen, dass im Großraum von Angkor am Höhepunkt des historischen Königreiches bis zu einer Million Menschen auf etwa 1000 km² gelebt haben könnten. Die Anlage besteht aus mehreren Komplexen. Hier nur einige, wie der Bayon, Angkor Thom und die etwas entfernte Banteay Srei.
Von Angkor Wat fahren wir weiter zum Tonle Sap. Es ist der größte See Südostasiens und eines der fischreichsten Binnengewässer der Erde. Auf dem See gibt es mehr als 170 schwimmenden Dörfer mit ca. 80.000 Einwohnern. Sie bestehen aus drei ethnischen Gruppen Vietnamesen, Khmer und den Cham. Doch leider werden die Boatpeople zwischenzeitlich touristisch vermarktet. Wir besuchten eine Schule und eine Art Waisenhaus. Hierfür hatten wir Geschenke aus Deutschland mitgebracht.
Die letzte Woche verbrachten wir auf Koh Chang bevor zurück ging nach Bangkog.

