SA_Log 29…

So, jetzt wird es interessant. 

Gleich an der Grenze finden wir sofort das Aduana-Gebäude und regeln zuerst die Einreise unserer Strixa. Es ist kurz vor Mittag und daher wenig los. Das Gebäude in dem wir warten mussten war klimatisiert. Echt angenehm.

Die Polizeistation für die Migration befindet sich auf der anderen Straßenseite. Hier bekommen wir die Stempel in unsere Reisepässe. Zuerst wollte man allerdings noch unsere Impfausweise mit der Corvid-Impfung sehen. OK?? Die Anfrage hatte ich natürlich nicht erwartet. Ich musste also zurück zum Auto und die Impfausweise holen. Der Polizeibeamte, ein etwas rundlicher Mann mittleren Alters, blätterte etwas wahllos darin herum und gab sie uns wieder. Im Leben hat er nicht die richtige Seite gefunden. Alles nur Wichtigtuerei. Egal, wir haben unsere Stempel.

Jetzt brauchen wir nur noch das „Orden de Circulacion“. Es erlaubt/berechtigt uns in Bolivien herum reisen zu können. Dafür müssen wir die Orte angeben, die wir besuchen möchten. Der Beamte rief dafür mal eben 100 Bol (Bolivianos) auf. Als ich nach einer Quittung fragte schüttelte er nur den Kopf. So oder gar nicht. Ok, hab´ verstanden.

Im Zollgebäude gegenüber hängt groß und breit ein Schild mit einer Telefonnummer. „Korruption unter dieser Nummer anzeigen“. Ja ne, is klar !!!

In den Foren scheiden sich die Geister. Manche sagen, das Orden de Circulation braucht man nicht, bzw. hat uns noch nie einer nach gefragt. Wirst du aber bei einer Kontrolle danach gefragt und hast es nicht, schicken sie dich zurück an die Grenze.

Ich kann für uns sagen, wir mussten es einige Male vorzeigen. Ich war froh es vorlegen zu können. Die Beamten schienen auch zufrieden, man ließ uns weiter fahren.

So jetzt aber erstmal raus aus dem Grenzbezirk und ab auf die Straße.

Termalfluss
Termalfluss
Grenze Bolivien
Grenze Bolivien
Bolivien3
Bolivien3
Stellplatz bolivien
Stellplatz bolivien

Die Grenzangelegenheiten haben alles in allem doch ungefähr 3 Stunden gedauert.

Apropos Straße. Bolivien empfing uns auch mit fast 40 Grad Außentemperatur, staubigen und mit Plastikmüll verschmutzten Straßen.  Nicht schön!

Als nächstes mussten wir jetzt nur noch einen Stellplatz finden. Nicht so einfach. Alles neben der Straße war eingezäunt.

In Borino fanden wir einen Platz an einem Thermalfluss.  Dort angekommen haben wir das Auto abgestellt, uns in die Badeklamotten geschmissen und ab ins Wasser. Leider hatte das Wasser 39 Grad, Thermalfluss halt J.  Abkühlung gleich Null. Es lebten kleine Knabberfische in ihm! Ihr wisst schon, solche, die einem die Hornhaut von den Füssen knabbern. Nur, das diese hier sich nicht nur auf die Füße beschränkten!

Es bleibt spannend.

Ich werde berichten…

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Potosi
Südamerika

Potosi die Minenstadt

SA_Log 33… Potosí, die Silbermienenstadt. Potosí liegt zwischen 3976 m und 4070 Höhe über N.N. auf der Hochebene des Altiplano, in einer kargen, steppenhaften Gegend. Die Einfahrt in

Tarabuco
Südamerika

Tarabuco

SA_Log 32… Auf unserem Weg nach Sucré haben wir einen Zwischenstopp in Aiquile eingelegt. Wir übernachteten vor dem Krankhaus der Stadt. Am späten Nachmittag gingen

Santa Cruz
Südamerika

Santa Cruz

SA_Log 31… Unser nächstes großes Ziel war Santa Cruz. Wir haben auf dem Weg dorthin, den Ritt unseres Lebens gemacht. Von Borino bis Santa Cruz

Südamerika

Einreise nach Bolivien

SA_Log 29… So, jetzt wird es interessant. Gleich an der Grenze finden wir sofort das Aduana-Gebäude und regeln zuerst die Einreise unserer Strixa. Es ist

Teilen

Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email
Telegram
Print