Wenn man sich mit etwas auskennt,

 verliert man leicht den Überblick für das Wesentliche. So war das zumindest in meinem Fall. Als Elektronik-Nerd bastelt man sich dann Dinge zusammen, die man nicht wirklich braucht. Das basteln und entwicklen macht aber halt Spaß. Ultraschallsensoren für die Wassertanks, Thermocontrol der Wassertemperaturen für Heizung und Brauchwasser, Steuerungsmatrix für dies und das. 

Alles viel zu anfällig

Back to the roots

Ich hatte damals vorsorglich neben den Elektronikkomponenten alle Senoren nochmal als anloges Backup ausgelegt. Die elektronischen Senoren habe ich wieder ausgebaut und die Kontrolpanele entkernt. Die Schwimmerschalter sind geblieben und dienen weiterhin als Backup. Für die Wasserstandinformation sind jetzt Füllstandsensoren mit Reed-Technik im Einsatz (neue Technologie der Kaftstoffstand Sensoren) die Digitalanzeigen wurden durch analoge Instrumente ersetzt. In der Steuerungsverteilung  befinden sich jetzt nur noch die DC-DC Wandler für die benötigten Niedersapnnungen. 12V für die 12V Geräte, 14V für den Monitor und 19V für die Notebooks. Der Windows-Medienserver musste auch dran glauben. Er verbrauchte doppelt soviel Strom wie ein Notebook.

Im Fehlerfall gibt es jetzt nur zwei Komponenten, Fühler oder analoge Anzeige und ein Stück Draht dazwischen.

Elektronik

Machmal ist weniger mehr!

Elektronik
Speicher Temp - Grauwasserstand - Frischwasserstand
Elektronik
Multimedia Server

Tipp:

Versucht bei einem Eigenbau die Elektronikkomponenten so einfach wie möglich zu halten. Selbst wenn man von Fach ist, ist es unterwegs im Fehlerfall  nur mit Aufwand wieder Instand zusetzen.

Zentrale Serverkomponenten (z.B. Loxon Server) sind schnell installiert und zusammen gesteckt. Fällt der Server ausfällt, geht garnichts mehr. Dann geht das Problem los, irgendwo am A.. der Welt.

Fahrzeug Elektrik

Manche Dinge lassen sich nicht vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Potosi
Südamerika

Potosi die Minenstadt

SA_Log 33… Potosí, die Silbermienenstadt. Potosí liegt zwischen 3976 m und 4070 Höhe über N.N. auf der Hochebene des Altiplano, in einer kargen, steppenhaften Gegend. Die Einfahrt in

Tarabuco
Südamerika

Tarabuco

SA_Log 32… Auf unserem Weg nach Sucré haben wir einen Zwischenstopp in Aiquile eingelegt. Wir übernachteten vor dem Krankhaus der Stadt. Am späten Nachmittag gingen

Santa Cruz
Südamerika

Santa Cruz

SA_Log 31… Unser nächstes großes Ziel war Santa Cruz. Wir haben auf dem Weg dorthin, den Ritt unseres Lebens gemacht. Von Borino bis Santa Cruz

Südamerika

Einreise nach Bolivien

SA_Log 29… So, jetzt wird es interessant. Gleich an der Grenze finden wir sofort das Aduana-Gebäude und regeln zuerst die Einreise unserer Strixa. Es ist

Teilen

Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email
Telegram
Print